Seit seinem Ausbruch im Dezember 2019 hat COVID-19 die ganze Welt erfasst, einschließlich Europa, und auch die EMR wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Derzeit ist das Wissen über die […]
EPECS in Kürze
EPECS konzentriert sich auf Gesundheit und Wohlbefinden in der EU. Wir geben den Bürgern eine Stimme. Auf lokaler, regionaler, nationaler Ebene und innerhalb der EU. Wir tun dies als Teilnehmer an euroregionalen Projekten, europäischen Bürgernetzwerken und als Think Tank. Indem wir im Herzen der EU und ihrer verschiedenen Regionen aktiv sind. Auf diese Weise schaffen wir konkrete Werkzeuge für jeden, der mit diesem Thema arbeiten möchte. Dies kommt oft in Berichten zum Ausdruck. EPECS denkt mit und macht mit!
Sie als EU-Bürger
Welche Erfahrungen haben Sie mit grenzüberschreitenden Gesundheits- und Sozialleistungen? Was ist mit Ihrer Krankenversicherung, wenn Sie in Europa einen Arzt aufsuchen müssen? EPECS ist für Sie da. Wir bieten Ihnen eine Plattform und denken mit Ihnen mit. Mit uns können Sie Ihre Stimme zu Fragen der Gesundheit und des Wohlbefindens erheben.
Sie als Student
Sie studieren Jura, European Studies oder Public Health? Und interessieren Sie sich für europäische Urteile im Bereich der Gesundheits- und Sozialfürsorge? Wollen Sie mehr über Bürgerbeteiligung wissen oder wollen Sie Ihr Wissen über das europäische Gesundheitswesen vertiefen? Suchen Sie ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder Forschung? EPECS denkt gerne mit Ihnen mit.
Sie als Fachmann oder Politiker
Die Beteiligung und der Einfluss der Bürger ist bei der Erstellung von Politiken im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich. Bürgerbeteiligung, wenn es um neue Politiken und Änderungen an bestehenden Politiken geht. Wie kann man das machen? EPECS hat Erfahrung in der Organisation von Bürgergipfeln und gibt diese Erfahrung gerne an Sie weiter.
Nachrichten
Gesundheitskosten in Deutschland werden nun doch erstattet
(dieser Artikel wurde im Dagblad de Limburger vom 23.2.2022 veröffentlicht) Von Benti Banach Eine Frau aus Maastricht, die in Belgien lebt, erhält weiterhin die gesamten Kosten für ihre Behandlung […]
„Wartelisten in der Pflege abbauen, über (nationale) Grenzen hinweg“
Die Verwaltungen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene müssen viel mehr tun, um EU-Bürger bei der grenzüberschreitenden Pflege zu unterstützen. Dies fordert die EPECS-Stiftung in einem kürzlich erschienenen Artikel […]
Wir kooperieren mit:
Newsletter
Wir möchten Sie gerne auf dem Laufenden halten, wenn es relevante Dinge zu berichten gibt. Melden Sie sich jetzt für unsere Berichterstattung an.